Doppel-DI (Bo), eigentlich unmöglich in dieses Gehäuse zu bauen. Ich fühlte mich auch mehr als Uhrmacher.
Dank' an Frank für die Frontplatte.



Holger hat geschrieben:Wir wollten mehr posten, also:
Doppel-DI (Bo), eigentlich unmöglich in dieses Gehäuse zu bauen. Ich fühlte mich auch mehr als Uhrmacher.
Dank' an Frank für die Frontplatte.
Gehäuse ist das klitzekleine Modushop, richtig.moregain hat geschrieben: Das Gehäuse ist von modushop nehme ich an?
Wieso hast´n die Trafos abgeklebt-sind doch bestimmt Volker´s "Häufchen"?
Boa,wenn ich mir Dein Bildchen genauer anschaue ist´s da wirklich eng.Holger hat geschrieben: Gehäuse ist das klitzekleine Modushop, richtig.
Ich habe die Haufes wegen drohender Kontaktaufnahme isoliert. In dem Dingens ist wirklich kein Platz mehr.
Der GSSL ist schick!
Hi toff,toff hat geschrieben: Und wie klingt so ne DI eigentlich?
Hi Udo; da muss ich schon schmunzeln, ungebeten einen Vortrag über die grundlegende Funktionsweise einer DI-Box zu bekommen - ich mach den Kram ja jetzt auch schon über 20 Jahremoregain hat geschrieben: Hi toff,
so ´ne D.I. klanglich zu beschreiben ist eigentlich nur schwer möglich,da es stark von der Klangquelle abhängt,also deren Pegel und vor allen Dingen deren Impedanz.Eine D.I.-Box hat ja mehrere Aufgaben zu bewältigen.
Das wichtigste Kriterium ist dabei die Pegelanpassung und Impedanzwandlung,bei Trafo-bestückten kommt
eine galvanische Trennung dazu.Das alles gaukelt der nachfolgenden Stufe-also einem Mic-Pre-vor es sei ein Mikrofon.
moregain hat geschrieben:Ich habe die gleichen Trafos wie Holger verbaut und sie an einem preiswerten (KORG)-Stagepiano,gelayert mit ´nem Stringpad getestet.
Das Ergebnis war unglaublich:Erdig,sahnig,seidige Höhen (völlig un-digital) und abgrundtiefe Bässe,trotzdem immer noch genügend Attack-NUR GEIL!
Ich habe dieses Konstrukt gegen unser Arsenal an gekauften D.I.s antreten lassen-keine,auch die hochpreisigen hatte auch nur den Hauch einer Chance gegen die von Bo!
Wie Sie an anderen Quellen klingen kenne ich nur vom Hören-Sagen,nämlich das sie an E-Bässen toll sein soll.
Vielleicht deswegen "Gros"?![]()
Gruß,
Udo.
Entschuldigung,ich dachte Du hast die Frage ernsthaft gestellt.Wir kennen uns ja (leider) noch nicht und ich bin hier "Frischling".Wenn ich da was falsch mache tut es mir leid;ich bin aber immer noch lernfähig.Erfahrungsmäßig finde ich´s aber gerade sehr interessant,denn ich bin auch schon seit knapp einem viertel Jahrhundert "Pro",auch live-lustich,lustich...toff hat geschrieben:
Hi Udo; da muss ich schon schmunzeln, ungebeten einen Vortrag über die grundlegende Funktionsweise einer DI-Box zu bekommen - ich mach den Kram ja jetzt auch schon über 20 Jahre![]()
Aah, ja, das war´s wohl, jetzt verstehe ich´s - natürlich meinte ich diese spezielle Hansen-DI-Box... Aber egal, alles gut, weitermachen...moregain hat geschrieben: Edit:Habe gerade noch mal gegrübelt und glaube jetzt zu wissen wo der Wurm drinsitzt-nämlich in der Betonung.
"Wie klingt so ´ne D.I. eigentlich" kann eine ernsthafte Frage sein (von jemandem der es nicht weiß),eine ironische oder aber das "....so ´ne D.I..." bezieht sich einfach nur auf den Typ "Bo Hansen 1975".