diy Raumakustik - Wandabsorber
Hi living sounds,
wie viel hast du für homatherm bezahlt? Ich dachte hinter dem Homatherm einen VPR anbringen, sodass die Stahlplatte zwischen homatherm und z.B. Basotec oder einem anderen Schaumstoff sitzt und mit dem Schaumstoff verklebt ist. Der Schaumstoff kann dann an der Wand befestigt befestigt werden...bzw. mit Halterung...
wie viel hast du für homatherm bezahlt? Ich dachte hinter dem Homatherm einen VPR anbringen, sodass die Stahlplatte zwischen homatherm und z.B. Basotec oder einem anderen Schaumstoff sitzt und mit dem Schaumstoff verklebt ist. Der Schaumstoff kann dann an der Wand befestigt befestigt werden...bzw. mit Halterung...
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Di Dez 19, 2006 11:08 pm
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Di Dez 19, 2006 11:08 pm
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Di Dez 19, 2006 11:08 pm
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Di Dez 19, 2006 11:08 pm
Erstaunlich, wie gut das funktioniert! Ich habe nur ein 1 * 1,5 m Blech hier testweise gegen die Homaterm Dämmung an der Wand gelehnt und gleich sind die Resonanzen massiv verringert. Bin gespannt wie es klingt, wenn die Teile richtig fertiggebaut sind.
Genialer Tip, danke!
Und mit den Blechen läßt sich sehr schöner Donner-Sound erzeugen.
Genialer Tip, danke!
Und mit den Blechen läßt sich sehr schöner Donner-Sound erzeugen.
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Di Dez 19, 2006 11:08 pm
Absorbermaterial
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und weiß nicht, ob das Posting genau hier rein gehört. Aber hier gibt es offenbar einige Member, die Ahnung von Schallakustik haben.
Ich bin gerade dabei mir zuhause ein kleines ähm... Tonstudio einzurichten. Der Raum ist ca. 3x3 Meter groß und soll zur Aufnahme von Gitarrensounds und etwas Gesang dienen. Soviel zum einfachen Teil...
Die Frage ist, wie ich den Hall von den Wänden weg bekomme. Ich kann so leider nichts auch nur halbwegs anständig aufnehmen. Ich habe mich in die Materie bisher nur ganz rudimentär eingelesen und fand die Idee, Schaumstoffabsorbermaterial zu verwenden ganz gut, weil ich an Schaumstoff über einen Bekannten kommen kann. Die Frage ist, funktioniert das Zeug zur Hallverringerung? Ansonsten habe ich bei aixfoam Pyramidenschaumstoff und Noppenschaumstoff gefunden. Wäre es denn besser, sowas zu verwenden oder reicht es aus, glatte Schaumstoffplatten aufzuhängen?
Und falls besser: welches Material verwende ich denn dann genau?
Vielen Dank und Grüße an euch alle,
Franz
ich bin neu hier und weiß nicht, ob das Posting genau hier rein gehört. Aber hier gibt es offenbar einige Member, die Ahnung von Schallakustik haben.
Ich bin gerade dabei mir zuhause ein kleines ähm... Tonstudio einzurichten. Der Raum ist ca. 3x3 Meter groß und soll zur Aufnahme von Gitarrensounds und etwas Gesang dienen. Soviel zum einfachen Teil...
Die Frage ist, wie ich den Hall von den Wänden weg bekomme. Ich kann so leider nichts auch nur halbwegs anständig aufnehmen. Ich habe mich in die Materie bisher nur ganz rudimentär eingelesen und fand die Idee, Schaumstoffabsorbermaterial zu verwenden ganz gut, weil ich an Schaumstoff über einen Bekannten kommen kann. Die Frage ist, funktioniert das Zeug zur Hallverringerung? Ansonsten habe ich bei aixfoam Pyramidenschaumstoff und Noppenschaumstoff gefunden. Wäre es denn besser, sowas zu verwenden oder reicht es aus, glatte Schaumstoffplatten aufzuhängen?
Und falls besser: welches Material verwende ich denn dann genau?
Vielen Dank und Grüße an euch alle,
Franz
-
- Beiträge: 2909
- Registriert: Fr Mär 24, 2006 9:20 pm
- Wohnort: Karlsruhe, BRD
Poröse Materialien verringern die Schallgeschwindigkeit und sind an den Stellen im Raum effektiv, an denen die Schallschnelle groß ist. Das ist bei einem Abstand der viertel Wellenlänge der Frequenz vor der Wand. Das bedeutet dein Schaum wirkt bei hohen Frequenzen an der Wand super, bei mttleren kaum und bei tiefen garnicht. Die Schallschnelle ist an der Wand null, deshalb kann ein poröser Absorber dort nichts ausrichten. Allerdings ist der Schalldruck an der Wand maximal, weshalb man Mitten und Bässe besser mit Absorbern bedämpft, die auf Druck reagieren: Plattenschwinger, Folienabsorber, Helmholtzresonatoren, Verbundplattenresonatoren,.... Die muss man auf den gewünschten Frequenzbereich abstimmen, also speziell auf deinen Raum (gilt bei Verbundplattenresonatoren nur mit Einschränkungen).
Soll dein Raum Regie oder Aufnahmerau oder beides sein?
Soll dein Raum Regie oder Aufnahmerau oder beides sein?
Jens
-
- Beiträge: 339
- Registriert: Do Okt 02, 2008 8:25 pm
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hey zusammen,
hab eine Frage zu den Absorbern. Wir werden demnächst Plattenschwinger für unseren neuen Proberaum/Studio bauen (welcher neben Arbeit und Urlaub auch der Grund ist warum mein DIY-Fortschritt derzeit "0" ist). Berechnung der Frequenzen und Bauart geht alles klar.
Was ich wissen möchte ist:
Kann ich die schwingende Platte an der Front mit Pyramidenschaumstoff (3 - 5 cm) bekleben um gleichzeitig die höhere Frequenzen etwas zu bedämpfen? Ganz klar: keine Basotech oder andere Platten, sondern den normalen Schaumstoff. Beeinträchtigt er die Schwingeigenschaften des Plattenschwingers (bei einer Höhe von 3 - 5 cm)? Ich denke, dass sollte doch nichts ausmachen oder?
Danke schonmal,
Max
hab eine Frage zu den Absorbern. Wir werden demnächst Plattenschwinger für unseren neuen Proberaum/Studio bauen (welcher neben Arbeit und Urlaub auch der Grund ist warum mein DIY-Fortschritt derzeit "0" ist). Berechnung der Frequenzen und Bauart geht alles klar.
Was ich wissen möchte ist:
Kann ich die schwingende Platte an der Front mit Pyramidenschaumstoff (3 - 5 cm) bekleben um gleichzeitig die höhere Frequenzen etwas zu bedämpfen? Ganz klar: keine Basotech oder andere Platten, sondern den normalen Schaumstoff. Beeinträchtigt er die Schwingeigenschaften des Plattenschwingers (bei einer Höhe von 3 - 5 cm)? Ich denke, dass sollte doch nichts ausmachen oder?
Danke schonmal,
Max
---------------------
"Der Vorteil von Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann; umgekehrt ist es schwieriger."
Kurt Tucholsky
"Der Vorteil von Klugheit ist, dass man sich dumm stellen kann; umgekehrt ist es schwieriger."
Kurt Tucholsky
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo Nov 20, 2006 5:55 pm
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
ganz interessant:
http://www.youtube.com/watch?v=AUTe7F0Qlp0
http://www.youtube.com/watch?v=AUTe7F0Qlp0
Ich wärme mal den alten Thread und die hier teilweise sehr emotional geführte Diskussion einmal auf.
In der aktuellen Ausgabe von "Sound & Recording" (10.2011) stehen einige Artikel über DIY-Studios und unter anderem auch eine "Bauanleitung" für Absorber basierend auf den Billy-Regalen von Ikea und Hanfmatten.
Leider ist das ganze - wie für das Magazin üblich - sehr "unwissenschaftlich" beschrieben. Zahlen und Fakten bzgl. der Wirkung fehlen gänzlich. Hat sich jemand zufällig mit den Absorbern aus diesem Artikel auseinandergesetzt und weiß zu berichten, in welchen Frequenzen sie wie wirken?
In der aktuellen Ausgabe von "Sound & Recording" (10.2011) stehen einige Artikel über DIY-Studios und unter anderem auch eine "Bauanleitung" für Absorber basierend auf den Billy-Regalen von Ikea und Hanfmatten.
Leider ist das ganze - wie für das Magazin üblich - sehr "unwissenschaftlich" beschrieben. Zahlen und Fakten bzgl. der Wirkung fehlen gänzlich. Hat sich jemand zufällig mit den Absorbern aus diesem Artikel auseinandergesetzt und weiß zu berichten, in welchen Frequenzen sie wie wirken?
Darius
Hi Darius,kubi hat geschrieben:Ich wärme mal den alten Thread und die hier teilweise sehr emotional geführte Diskussion einmal auf.
In der aktuellen Ausgabe von "Sound & Recording" (10.2011) stehen einige Artikel über DIY-Studios und unter anderem auch eine "Bauanleitung" für Absorber basierend auf den Billy-Regalen von Ikea und Hanfmatten.
Leider ist das ganze - wie für das Magazin üblich - sehr "unwissenschaftlich" beschrieben. Zahlen und Fakten bzgl. der Wirkung fehlen gänzlich. Hat sich jemand zufällig mit den Absorbern aus diesem Artikel auseinandergesetzt und weiß zu berichten, in welchen Frequenzen sie wie wirken?
hab´den Artikel auch gelesen.
Leider war auf der Homepage von den Hanf-Dealern auch nicht mehr rauszukriegen als die Rohdichte von 30 bis 42Kg/m3.
Dieser Wert steht da auch noch:Strömungswiderstand [kPa·s/m2] nach EN 29053 =3,0.
Ansonsten nur Werte zu den Themen Wärme,Luftfeuchtigkeit etc.,also das was am Bau interessant ist.
Vielleicht kann einer der Physiker/Akustiker hier ja was damit anfangen?Täte mich auch interessieren.
Im Artikel selbst wird bei 16cm starker Aufbringung bereits von einem Wert von 1 ("....vollständige Absorption....") gesprochen-aber das kann doch nicht linear sein,oder?
Ansonsten hat mir die Bezeichnung "Dope-Traps" gut gefallen,hahahaha.....
Gruß,
Udo.
Vive la resistance!
-
- Beiträge: 248
- Registriert: Mo Jul 02, 2007 12:20 am
- Wohnort: Bochum
Bei 10kHz ist das mit der 1 sehr wahrscheinlich. Bei 1 kHz schon deutlich weniger. Und bei 100 Hz ist es ganz gewiss Unfug. ;)moregain hat geschrieben: Im Artikel selbst wird bei 16cm starker Aufbringung bereits von einem Wert von 1 ("....vollständige Absorption....") gesprochen-aber das kann doch nicht linear sein,oder?
Soweit ich im Hinterkopf rumschwirren habe sind die Dopetraps aber tatsächlich bis relativ weit untern zu gebrauchen. Konkrete Messungen sind mir aber nicht bekannt. Ich hab zumindest gesehen, dass manche Leute ihre Resonanzen bis um die 100 Hz rum relativ gut in den Griff bekommen haben.
Wenn man sie tiefer "stimmen" will kann man sie evtl. auch hinten durchlöchern und etwas Abstand zur Wand halten.