Seite 1 von 3

Passiver Stereo EQ (ich spinne mal ein bischen rum)

Verfasst: Di Jan 01, 2008 7:09 pm
von Vampire05
Wäre es möglich diesen EQ

Bild

mit diesem Unbalanced to Balanced Converter am Ausgang zu versehen?

Bild


Und wäre es möglich einen Balanced to Unbalanced Converter anstatt des Trafos zu nehmen?

Verfasst: Di Jan 01, 2008 7:53 pm
von kubi
Ja, aber du brauchst noch eine Verstärkung um ca. 18dB.

Verfasst: Di Jan 01, 2008 7:58 pm
von olafmatt
Ich würd das Filternetzwerk einfach als 'symmetrisch' betrachten (also untere Hälfte nicht an GND sondern Pin 3), dann spart man sich den Verstärker davor, der aus dem symmetrischen Eingangsignal ein unsymmtrisches machen würde. Hat natürlich den Nachteil, das sich dann die Eingangsimpedanz der ganzen Geschichte immer ein bißen ändert bzw. Frequenzabhängig ist. Aber das ist sie mit Trafo ja auch.
Was aber auf alle Fälle fehlt ist ein bißchen Gain um die Verluste des Filters auszugleichen.

Olaf

Verfasst: Di Jan 01, 2008 7:59 pm
von olafmatt
Bin ich total blöd? Hab ich gestern zu viel getrunken oder hat sich Kubis Antwort eben verändert...?

Oh-Ohlaf

Verfasst: Di Jan 01, 2008 8:06 pm
von kubi
Hab meine fünf Minuten bevor du gepostet hast geändert - siehe Zeitstempel. Die erste Version war vom Missverständnis überdeckt, er wolle den Balancer am Eingang haben.

Gain

Verfasst: Di Jan 01, 2008 8:08 pm
von Vampire05
Wie kriege ich den diesen Gain (Verstärkung 18db) hin?

Verfasst: Di Jan 01, 2008 8:10 pm
von jensenmann
indem du die vielen 5k1 Widerstände um die OPs drumherum änderst. Die legen den Verstärkungsfaktor der Schaltung auf derzeit 1 fest.

ok

Verfasst: Di Jan 01, 2008 8:13 pm
von Vampire05
OK, habe verstanden! Das wird leider zu viel für mein minimales Elektronik wissen!

Ich dachte das ist wie Lego, man kann fertige Sachen auf andere fertige Sachen stecken. :D
Leider nicht! :lol:

Verfasst: Di Jan 01, 2008 8:20 pm
von jensenmann

krass!

Verfasst: Di Jan 01, 2008 8:35 pm
von Vampire05
Ok,
nachdem ich das durchgeschaut habe, weiss ich, es ist absolut nicht wie Lego.
Kann mich nicht erinnern etwas gerechnet zu haben als ich frühr mit Lego gespielt habe.

Gibts sowas wie einen univerasal Symmetrierer und Entsymmetrierer, ich wollte meine BA283(Neve 1272)Karte mal ohne Trafos probieren.
Oder muss ich da wieder irgend etwas ausrechnen?

Re: krass!

Verfasst: Di Jan 01, 2008 8:39 pm
von olafmatt
Vampire05 hat geschrieben:Kann mich nicht erinnern etwas gerechnet zu haben als ich frühr mit Lego gespielt habe.
Aber du hast die 'Knorpel' auf den Steinen gezählt und wenn Du einen 5er brauchtest und keinen finden konntest haste mit 2 und 3 was zusammengebaut. So geht das hier auch! In der Grundschule hamse Dir dann Bruchrechnen beigeracht, mehr brauchst Du nicht (okay, vielleicht noch eine Tabelle um rauszufinden wieviel Verstärkung 18dB ist).

Olaf

Re: krass!

Verfasst: Di Jan 01, 2008 8:51 pm
von kubi
Vampire05 hat geschrieben:Gibts sowas wie einen univerasal Symmetrierer und Entsymmetrierer, ich wollte meine BA283(Neve 1272)Karte mal ohne Trafos probieren.
BA283AM oder BA283NV?
BA283AM ohne Eisen geht nicht, weil die Induktivität fester Bestandteil der Schaltung ist, d.h. entweder ein LO1166-ähnliches Eisen oder eine ähnliche Induktivität musst du schon haben, wenn du die BA283AM-Karte einsetzen möchtest.
BA283NV geht auch ohne Eisen und könnte die fehlenden 18dB liefern, aber ein Symmetrierer und Impedanzwandler müsste trotzdem her, die NV kann nichts schweres anschieben.
Geschlossene Symmetrierer und Unsymmetrierer gibt es von That oder Analog (SSM2141/SSM2142), da ist alles in einem IC drin, aber die 18dB Verstärkung wirst du trotzdem selber auftreiben müssen.

jap

Verfasst: Di Jan 01, 2008 8:52 pm
von Vampire05
ja, ja, ich weiss wo du hinaus willst, und hast volkommen recht! :x

Ich könnte ja mal meinen Arxxx bewegen und mir alles anlesen, dass werde ich auch sofort tun wenn ich Zeit habe!

Danke für die Ratschläge! :D

Ba283

Verfasst: Di Jan 01, 2008 8:55 pm
von Vampire05
BA283 ohne Eisen geht nicht, schade.
Naja, es gibt auch Legosteine die man nicht miteinander zusammengesteckt kriegt. :-(

Verfasst: Di Jan 01, 2008 11:51 pm
von nrgrecording
Hier hab ich noch einen einfachen Legostein.
Symmetrische ein und Ausgänge und die 18dB die Du brauchst.

http://www.nrgrecording.de/tempfolder/e ... cement.pdf